Avro Shackleton MK.2 AEW [1:72]
|
|
||||||||||||||||||
![]() ![]() |
Modellbausatz der Avro Shackleton, eines der berühmtesten Langstrecken-Seeaufklärungsflugzeuge. Die 1971 entwickelte AEW.2-Version erhielt einen großen Radom und wurde bei der RAF eingesetzt.
Modellbesonderheiten:
- fein gravierte Oberflächen
- detailliertes Cockpit
- hinterer Beobachterraum
- Waffenschacht mit separaten Klappen
- Seitentür wahlweise geöffnet
- Höhenleitwerk mit separaten Rudern
- Bugradom
- Separate Querruder
- Separate Landeklappen
- detaillierte Motorgondeln
- detailliertes Hauptfahrwerk
- bewegliche Propeller
- Antennen
Authentische Abziehbilder für folgende Versionen:
- Avro Shackleton AEW.2, No.8 Squadron, Royal Air Force, Lossiemouth, Scotland, late 1973
- Avro Shackleton AEW.2, No.8 Squadron, Royal Air Force, Lossiemouth, Scotland, June 1981
Modellbausatz der Avro Shackleton, eines der berühmtesten Langstrecken-Seeaufklärungsflugzeuge. Die 1971 entwickelte AEW.2-Version erhielt einen großen Radom und wurde bei der RAF eingesetzt.
Modellbesonderheiten:
- fein gravierte Oberflächen
- detailliertes Cockpit
- hinterer Beobachterraum
- Waffenschacht mit separaten Klappen
- Seitentür wahlweise geöffnet
- Höhenleitwerk mit separaten Rudern
- Bugradom
- Separate Querruder
- Separate Landeklappen
- detaillierte Motorgondeln
- detailliertes Hauptfahrwerk
- bewegliche Propeller
- Antennen
Authentische Abziehbilder für folgende Versionen:
- Avro Shackleton AEW.2, No.8 Squadron, Royal Air Force, Lossiemouth, Scotland, late 1973
- Avro Shackleton AEW.2, No.8 Squadron, Royal Air Force, Lossiemouth, Scotland, June 1981
Altersempfehlung
14+
Produktspezifikationen
Anzahl Einzelteile
193
Länderversion 1
Großbritannien
Länge
370 mm
Spannweite
506 mm